Der Softwarehersteller Microsoft hat am 01.11.2024 offiziell den Windows Server 2025 veröffentlicht, die neuste Version ihres bewährten Server-Betriebssystems. Diese Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, welche darauf abzielen, die Effizienz, Sicherheit und Integration moderner IT-Infrastrukturen zu optimieren.
Microsoft Windows Server 2025 Lifecycle
Bei dem Server-Betriebssystem handelt es sich um eine sogenannte LTSC Version, welche bis Oktober 2029 Mainstream Support enthält. Der erweiterte Support endet schlussendlich im Oktober 2034.
Windows Server Version | Service Option | Editionen | Verfügbar seit | Mainstream Support | Erweiterter Support |
---|---|---|---|---|---|
Windows Server 2025 | Long-Term Servicing Channel (LTSC) | Standard, Datacenter | 01.11.2024 | 09.10.2029 | 10.10.2034 |
Windows Server 2022 | Long-Term Servicing Channel (LTSC) | Standard, Datacenter | 18.08.2021 | 13.10.2026 | 14.10.2031 |
Neuerungen in Windows Server 2025
Wie oben bereits erwähnt, kommt der Windows Server in der Version 2025 mit einigen neuen Funktionen daher. Nachfolgend finden Sie einen Auszug der interessantesten Neuerungen:
- GPU Partitionierung
– Eine GPU (Grafikprozessor) kann mit mehreren virtuellen Maschinen geteilt werden. - Hot Patching (Installation von Updates und Sicherheits-Patches ohne Neustart)
– Diese Funktion ist nur für Azure „ARC Enabled Server“ verfügbar. Außerdem ist ein Abonnement erforderlich.
– Dank dieser Funktion sind in Zukunft nur noch vier Neustarts pro Jahr notwendig, anstatt wie vorher zwölf. - Ein Upgrade auf Windows Server 2025 ist via Windows Update möglich.
- Verbesserung am Active Directory (Verzeichnisdienst, kurz: AD)
– Es wurde ein neues Gesamtstruktur- und Domänen-Funktionslevel implementiert.
– Die Pagesize für auf 32k erhöht.
– Der NUMA Support wurde eingeführt. - Verbesserungen bei Hyper-V (Virtualisierungstechnik)
– Die Dynamic Processor Compatibility wurde eingeführt.
– Es können nun bis zu 240 TB RAM (Arbeitsspeicher) und 2.048 vCPUs (virtuelle Prozessoren) pro virtuelle Maschine verwendet werden. - Verbesserungen bei ReFS (Resilient File System, deutsch: robustes) Dateisystem
– Verbesserungen bei der Deduplizierung und Komprimierung von Dateien.
Was wurde aus Windows Server 2025 entfernt?
Auf dieser Version des Server-Betriebssystems hat Microsoft die folgenden Funktionen entfernt:
- IIS 6 Verwaltungskonsole
- SMTP-Server
- WordPad
- Windows PowerShell 2.0 Engine
Was ist mit den Remote Desktop Services (Terminalserver)?
In der Vergangenheit wurde spekuliert, dass die Remote Desktop Services (vorher: Terminalserver) in dieser Version nicht mehr verfügbar sein könnte. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn gemeinsam mit Microsoft Office 2024 lässt sich diese Version des Server-Betriebssystems weiterhin als Remote Desktop Server betreiben.
Neue Lizenzierungsmodelle
Der Softwarehersteller aus Redmond führt mit dieser Betriebssystem-Version zudem flexible Lizenzierungsoptionen ein, welche es Unternehmen erlaubt, ihre Kosten zu optimieren. Denn je nach Nutzung und Anzahl der virtuellen Server oder Prozessoren können Unternehmen zwischen verschiedenen Lizenz-Varianten wählen, die Ihre Anforderungen und Budgets besser abdecken. Hervorzuheben ist hier insbesondere das Cloud-First-Lizenz-Modell. Denn dieses bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Azure-Dienste zu nutzen, was erhebliche Kostenvorteile zur Folge hat.
Fazit
Der Windows Server 2025 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Server-Betriebssystemen dar. Denn mit seinen zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur effizienter, sicherer und zukunftssicher zu gestalten. Als IT-Systemhaus und Managed Service Provider aus Mainz steht die Interix GmbH bereit, Sie bei der Implementierung und dem optimalen Einsatz von Windows Server 2025 zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen Innovationen profitieren kann.