Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Kostenlose Let’s Encrypt Zertifikate: Sicherheit für Ihre Webseite

Kostenlose Let’s Encrypt Zertifikate: Sicherheit für Ihre Webseite

Was ist Let’s Encrypt?

Let’s Encrypt ist eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA), welche kostenlose SSL/TLS-Zertifikate ausstellt. Sie wurde 2015 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zum Ziel gesetzt, das Internet sicherer zu machen, indem Sie verschlüsselte Verbindungen für alle Webseiten zugänglich macht. Denn Betreiber von Webseiten können mit Let’s Encrypt einfach und kostenlos ein SSL-Zertifikat erhalten, um ihre Webseite sicherer zu gestalten.

Was ist ein SSL-Zertifikat?

Ein sogenanntes SSL-Zertifikat (kurz für: Secure Sockets Layer) sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen Webserver und dem Browser eines Besuchers verschlüsselt wird. Dies verhindert, dass Dritte die übertragenen Daten abfangen oder gar manipulieren können. Heutzutage wird eine SSL/TLS-Verschlüsselung zudem als Standard angesehen und ist essenziell für den sicheren Betrieb einer Webseite. Hinzu kommt, dass ein fehlendes Zertifikat sich negativ auf das Google-Ranking auswirken kann.

Warum sollte man SSL-Zertifikate einsetzen?

Die Verwendung eines SSL-Zertifikats ist aus mehreren Gründen unabdingbar:

  1. Sicherheit
    Ohne eine SSL-Verschlüsselung können sensible Daten wie beispielsweise Passwörter, Zahlungsinformationen oder persönliche Daten von Hackern abgefangen werden.
  2. Vertrauen und Seriosität
    Eine verschlüsselte Verbindung wird außerdem durch das Schloss-Symbol in der Adressleiste angezeigt und schafft so Vertrauen bei Besuchern.
  3. SEO-Vorteile
    Google bevorzugt zudem verschlüsselte Webseiten und gibt diesen in den Suchergebnissen einen Ranking-Vorteil.
  4. Pflicht bei DSGVO und Datenschutz
    Unternehmen, welche personenbezogene Daten verarbeiten, sind nach der DSGVO verpflichtet, diese ausreichend zu schützen – eine SSL-Verschlüsselung ist hier ein zentraler Bestandteil.
  5. Kostenlose Möglichkeit durch Let’s Encrypt
    Da Let’s Encrypt kostenlose SSL-Zertifikate bereitstellt, gibt es keinen finanziellen Grund, auf die Verschlüsselung zu verzichten.

Unterschiede zwischen Let’s Encrypt und Kaufzertifikaten

Obwohl Let’s Encrypt eine hervorragende Lösung für viele Webseiten darstellt, gibt es durchaus auch Situationen, in welchen ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat besser geeignet ist. Die wichtigsten Unterschiede finden Sie in der folgenden Tabelle:

FeatureLet’s EncryptKaufzertifikate
Kostenkostenloskostenpflichtig
Gültigkeitsdauer90 Tageca. 1 Jahr
Automatische Erneuerungja (per Script möglich)manuell oder automatisch
Validierungnur Domain-Validierung (DV)Domain-, Organisations- und erweiterte Validierung (DV, OV, EV)
VertrauensniveauBasisabsicherungHöheres Vertrauen durch OV/EV
Zusätzlicher Supportneinja, oft mit Garantie
Das Bild zeigt einen Browser auf einem Laptop, welcher die Webseite eines Auktionshauses geöffnet hat. Außerdem hat der Benutzer eine Kreditkarte in der Hand.
Bei der Verarbeitung von sensiblen Daten wie beispielsweise Kreditkarteninformationen, sollte man auf ein Kaufzertifikat zurückgreifen.

Wann sollte man zu einem Kaufzertifikat greifen?

Während die Zertifikate von Let’s Encrypt für die meisten Standard-Webseiten eine optimale Wahl sind, gibt es Szenarien, in welchen ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat die bessere Lösung darstellt:

  • E-Commerce und Zahlungsabwicklung
    Wenn Kreditkarteninformationen verarbeitet werden, ist ein EV-Zertifikat mit hoher Vertrauenswürdigkeit unbedingt empfehlenswert.
  • Unternehmenswebseiten
    Firmen, welche ihre Seriosität unterstreichen möchten, profitieren von OV- oder EV-Zertifikaten, die den Firmennamen in der Zertifikatsanzeige enthalten.
  • Höhere Garantie und Versicherungssummen
    Kaufzertifikate bieten in der Regel eine finanzielle Absicherung für Schadensfälle.
  • Multi-Domain- und Wildcard-Zertifikate
    Während Let’s Encrypt nur begrenzte Unterstützung für Wildcard-Zertifikate bietet, können kostenpflichtige Anbieter hier mehr Flexibilität bieten.

Fazit

Die Nutzung von SSL-Zertifikaten ist heute unverzichtbar, um Sicherheit, Datenschutz und ein besseres Ranking in Suchmaschinen zu gewährleisten. Und dank Let’s Encrypt gibt es keinen Grund, auf die Verschlüsselung zu verzichten, insbesondere für kleinere Webseiten und Blogs. Unternehmen, welche höhere Sicherheit, Vertrauen und spezielle Anforderungen haben, sollten hingegen über ein Kaufzertifikat nachdenken.


Die Interix GmbH unterstützt Sie gerne bei der Wahl des richtigen SSL-Zertifikats und der Implementierung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!