Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Veraltete Server in KMU: Ein unterschätztes Risiko mit existenzbedrohenden Folgen

Veraltete Server in KMU: Ein unterschätztes Risiko mit existenzbedrohenden Folgen

Warum veraltete Server in KMU ein enormes Risiko darstellen

Kleine und mittelständische Unternehmen (kurz: KMU) setzen oftmals seit Jahren auf die gleiche IT-Infrastruktur – meist mit Servern, welche bereits ein Jahrzehnt oder länger im Einsatz sind. Auf den ersten Blick mag dies zwar wie eine sinnvolle Kostenersparnis erscheinen, doch in Wirklichkeit setzen diese Unternehmen ihre gesamte Existenz aufs Spiel. Denn ohne Herstellergarantie und regelmäßige Updates sind veraltete Server in KMU ein Sicherheitsrisiko und eine tickende Zeitbombe für den Geschäftsbetrieb.

Die versteckten Gefahren veralteter Server in KMU

1. Sicherheitslücken durch fehlende Updates

Veraltete Server in KMU, welche keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, sind ein gefundenes Fresse für Cyberkriminelle. Denn diese nutzen bekannte Schwachstellen aus, um Daten zu stehlen, Systeme zu verschlüsseln oder Firmennetzwerke komplett lahmzulegen. Ein erfolgreicher Cyberangriff kann nicht nur hohe finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partner nachhaltig zerstören.

Notebook, welches auf einem Schreibtisch steht und von einem (Verschlüsselungs-)Trojaner befallen ist
Sicherheitslücken durch fehlende Updates sind ein gefundenes Fresse für Hacker.
2. Hardware-Ausfälle und Datenverlust

Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko von Hardware-Defekten. Denn Festplatten, Netzteile und andere Komponenten habe nur eine begrenzte Lebensdauer. Fällt ein zentraler Server plötzlich aus, können wichtige Geschäftsdaten unwiederbringlich verloren gehen – insbesondere, wenn es kein professionelles Backup-System gibt. Gerade veraltete Server in KMU sind hier besonders anfällig.

3. Hohe Betriebskosten und Ineffizienz

Veraltete Server in KMU verbrauchen außerdem mehr Strom und verursachen so höhere Wartungskosten. Denn durch ineffiziente Hardware und veraltete Software sinkt die Performance, was zu längeren Ladezeiten, langsameren Prozessen und letztendlich zu Produktivitätseinbußen führt.

4. Compliance-Verstöße und rechtliche Risiken

Unternehmen sind zudem gesetzlich verpflichtet, Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Veraltete Server in KMU entsprechen aber oft nicht mehr den aktuellen Anforderungen (z. B. DSGVO, ISO 27001). Ein Sicherheitsvorfall kann hier teure Strafen und rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen.

Welche Alternativen gibt es?

Vorweg eine gute Nachricht: Es gibt moderne und sichere Alternativen, welche nicht nur vor den Risiken schützt, sondern auch die IT-Infrastruktur zukunftssicher machen.

1. Cloud-Lösungen: Flexibel, sicher und kosteneffizient

Cloud-Server bieten maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. So profitieren Unternehmen von regelmäßigen Updates, automatischen Backups und eine flexiblen Skalierbarkeit. Hinzu kommt, dass hohe Investitionskosten für neue Hard- und Software entfallen.

2. Moderne On-Premise-Server: Sicherheit mit voller Kontrolle

Für Unternehmen, welche aus Compliance- oder Datenschutzgründen eine lokale Lösung bevorzugen, sind moderne Server mit aktuellen Sicherheitsstandards eine gute Option. Es ist hierbei essenziell, regelmäßige Wartungen und Updates durchzuführen.

Das Bild zeigt eine Schreibmaschine mit einem Blatt Papier, welches den Aufdruck "Hybrid Work" besitzt
Die Kombination aus Cloud- und Inhouse-Lösungen liefert das Beste aus beiden Welten.
3. Hybride IT-Strategien: Das Beste aus beiden Welten

Eine Kombination aus Cloud- und On-Premise-Lösungen ermöglicht in der Regel eine maßgeschneiderte IT-Infrastruktur. So bleiben sensible Daten lokal, während weniger kritische Anwendungen in die Cloud ausgelagert werden können.

Handeln, bevor es zu spät ist

Veraltete Server in KMU sind nicht nur ineffizient, sondern ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Unternehmen sollten daher nicht warten, bis ein Systemausfall oder ein Cyberangriff passiert – sondern proaktiv handeln.

Die Interix GmbH unterstützt Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Wir analysieren Ihre bestehenden Systeme, zeigen Ihnen Optimierungsmöglichkeiten auf und entwickeln individuelle Lösungen, die Ihr Unternehmen langfristig schützen.

Lassen Sie es also nicht auf einen Notfall ankommen – kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

Schlagwörter: